Kontext:
Die Tätigkeit von Freiberuflern ist stark personenbezogen und erzeugt so eine besondere Verantwortungssituation gegenüber Mandanten. Hinzu kommt eine besondere wirtschaftliche Verantwortung mit einer Vielzahl von Fragestellungen im Kanzleialltag. Die normalen Strategien zum Zeitmanagement können häufig gerade auch aufgrund der genannten besonderen Situation nicht unmittelbar auf selbständige Rechtsanwälte, Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer übertragen werden.
Inhalt:
Das Handbuch Zeitmanagement für Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer von Jochen Theurer ist im Springer Gabler Verlag erschienen. Der Aufbau gliedert sich in zweiundzwanzig Kapitel, wobei einleitend das Zeitmanagement in der Kanzlei analysiert sowie das Verständnis im Umgang damit gelegt wird. Kapital zwei stellt die Herangehensweise zur selbständigen Lösung von Zeitproblmen dar, Kapitel drei zeigt auf wie Ziele gesetzt und erreicht werden können. Die Strategie zur Darstellung klarer Prioritäten (Kapitel vier), Strategien zur Schaffung von Freiräumen für eine erhöhte Konzentration (Kapitel fünf) sowie die Grundsätze für eine effektive Zeitplanung (Kapitel sechs) werden erläutert. In den folgenden Kapiteln sind Themen wie der Umgang mit Einwänden, die Selbstmotivation, der Umgang mit knappen Zeitvorgaben, die Nutzung von Verhandlungstagen oder das Thema effizient Reisen besprochen. Kapitel zwölf geht auf das wahrscheinlich jedem bekannte Thema der Gleichmäßigkeit der Arbeitsauslastung ein. Es werden hier Strategien vorgestellt, wie Aufgaben vorgezogen oder verschoben werden können und wie Mandanten zur aktiven Mitarbeit aufgefordert werden können. Das Medium Emails (Kapitel dreizehn), das konzentrierte und effiziente Telefonat (Kapitel vierzehn) oder effizient organisierte Besprechungen (Kapitel fünfzehn) sind weitere Themenschwerpunkte. In den darauf folgenden Kapiteln werden unter verschiedenen Blickwinkeln vertiefende Ideen zur effizienten Gesprächsführung oder Mandatsbearbeitung, die Möglichkeit zu delegieren sowie die Umsetzung des Nein-Sagens beleuchtet. Im letzten Kapitel zweiundzwanzig geht es um das Thema Brainkinetik, also die Nutzung der unerschiedlichen Gehirnhälften und –bereiche. Übungen mit anleitenden Fotografien unterstützen den Leser dabei. Im Anhang sind weiterführende Literaturquellen genannt.
Empfehlung:
Das Handbuch Zeitmanagement für Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer von Theurer beleuchtet das Thema aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln und gibt wertvolle Anregungen für den doch besonderen Kanzleialltag. Zahlreiche Beispiele verdeutlichen die Ausführungen und machen das Handbuch somit zum wertvollen Ratgeber für die Effizienzsteigerung von Kanzleien.
Dieses Buch können Sie direkt hier bei Amazon erwerben.
Zeitmanagement für Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Theurer
Softcover, 241 Seiten
1. Auflage, erschienen 2014 im Springer Gabler Verlag, Wiesbaden
ISBN: 978-3-658-03617-1