Kontext:
Der Fachkongress der Steuerberater ist eine zweitägige Tagung mit einer langer Tradition in Köln. Die Veranstaltung findet jährlich im September oder Oktober unter Teilnahme namhafter Steuerrechtsexperten statt. Bereits seit 1949 werden Steuerfachvorträge sowie Ergebnisse der Tagung in einem Steuerberater-Jahrbuch veröffentlicht.
Inhalt:
Das Steuerberater-Jahrbuch 2012/2013 bezieht sich auf den 64. Steuerfachkongress des Fachinstituts der Steuerberater e.V., der am 30. und 31. Oktober 2012 in Köln stattgefunden hat. Die Vorträge und Ergebnisse werden von Thomas Rödder und Manfred Günkel im Verlag Dr. Otto-Schmidt KG herausgegeben.
Die sieben Leitthemen des Kongresses geben die Gliederung vor. Unter Leitung verschiedener vorsitzender Richter des Bundesfinanzhofs wird die Rechtsprechung zum Unternehmenssteuerrecht der Kapital- sowie Personengesellschaften erörtert. Ein Vertreter des Finanzministeriums NRW stellt die aktuellen steuerpolitischen Initiativen vor. Themen wie die Vermögensteuer oder die verfassungrechtlich zulässige Ausgestaltung der Erbschaftsteuer stehen hierbei im Fokus.
Das zweite und dritte Kapitel geht unter Leitung verschiedener Persönlichkeiten aus Forschung, Beratung und Verwaltung auf die Organschaftsbesteuerung, die Verlustnutzung auch im Rahmen der Mindestbesteuerung sowie auf Praxisfragen zur Umstrukturierung von Personengesellschaften ein. Internationale Aspekte zur Entstrickung beim Wegzug von Kapitalgesellschaften, die Quellenbesteuerung von Streubesitzdividenden sowie das Korrespondenzprinzip bei verdeckten Gewinnausschüttungen werden beleuchtet.
Kapitel vier bezieht sich auf Bilanzthemen wie die Behandlung von Schuldübernahmen, dem Forderungsverzicht oder der Maßgeblichkeit bei niedrigerem Wertansatz nach BilMoG. Urteile zum internationalen Steuerrecht in Bezug auf die Auslegung von DBA, die Änderungen zu § 1 AStG sowie zur Gewerbesteuerpflicht von Auslandsgesellschaften stehen im Mittelpunkt der Ausführungen des fünften Kapitels.
Verschiedene Aspekte der Umsatzsteuer werden, ebenfalls von Fachreferenten aus den verschiedenen Bereichen, in Kapital sechs vorgestellt. Aktuelle Rechtsprechung, die Entwicklung der umsatzsteuerlichen Organschaft sowie der Vorsteuerabzug bei Holdinggesellschaften sind hier die aktuellen Themen.
Mit dem letzten Leitthema werden besondere Aspekte zu verbindlichen Auskünften, zu Selbstanzeigen sowie zur verfassungsrechtlichen Beurteilung des Erbschaftsteuerrechts, insbesondere der Bewertungsfragen von Unternehmensvermögen, diskutiert. Ein Sachregister am Ende des Buchs erleichtert den Einstieg in einzelne Themen.
Empfehlung:
Das Steuerberater-Jahrbuch 2012/2013 fasst die Fachvorträge des 64. Fachkongresses der Steuerberater aus dem Oktober 2012 zusammen. Unter redaktioneller Leitung von Rödder/Günkel werden die Ergebnisse der insgesamt sieben Leitthemen detailliert und übersichtlich dargestellt. Nicht zuletzt die zahlreichen Literaturquellen machen das Jahrbuch zu einem gelungenen Nachschlagewerk für Steuerrechtler aus allen Fachbereichen.
64. Fachkongress der Steuerberater
Rödder, Günkel (Hrsg.)
Hardcover, 663 Seiten
Auflage 2012/2013, erschienen im Juni 2013 im Verlag Dr. Otto-Schmidt, Köln
ISBN: 978-3-504-62658-7