Kontext:
Die Steuerberaterprüfung gehört zweifelsohne zu den anspruchsvollsten Berufsexamina, gleichwohl lohnt sich die Fortbildung zum Steuerberater für eine positive Berufs- und Karriereentwicklung. Eine optimale Prüfungsvorbereitung bedingt neben umfangreichen theoretischen Kenntnissen auch Klausurerfahrung, um für die teilweise sehr langen Sachverhalte eine gewisse Routine zu entwickeln und diese innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens von sechs Stunden zügig abarbeiten zu können. Dabei ist zum einen von Bedeutung, die „Fußgängerpunkte“ einzusammeln, zum anderen jedoch auch, komplexe Sachverhalte zu überblicken und danach strukturiert zu lösen. Somit bedarf es für den Prüfungsanwärter eines Lehrbuchs, das diese vorstehend aufgeführten kritischen Erfolgsfaktoren im Rahmen der Klausurlösungen beachtet.
Inhalt:
Das Buch Steuerberater-Prüfungsklausuren – Ausgabe 2013 von Bader/Koltermann/Stirnberg/Walkenhorst erläutert in zwölf Teilen die Steuerberaterprüfungsaufgaben der Jahre 2007 und 2012, fortgeschrieben auf den Rechtsstand 2013. Dabei werden sämtliche Rechtsgebiete der schriftlichen Prüfungen der Jahre 2007 und 2012 dargestellt, insbesondere das Verfahrensrecht und andere Steuerrechtsgebiete, Ertragsteuern sowie Buchführung und Bilanzwesen.
Empfehlung:
Das Buch Steuerberater-Prüfungsklausuren – Ausgabe 2013 von Bader/Koltermann/Stirnberg/Walkenhorst erläutert ausführlich, verständlich und gut strukturiert die Steuerberaterprüfungsklausuren der Jahre 2007 und 2012. Es unterstützt das Lernen durch viele nützliche Tipps, umfängliche Lösungsvorschläge und weiterführende Hinweise. Das Werk richtet sich in erster Linie an angehende Steuerberater und ist uneingeschränkt zur Prüfungsvorbereitung zu empfehlen.
Steuerberater-Prüfungsklausuren – Ausgabe 2013
Bader, Koltermann, Stirnberg, Walkenhorst
Softcover, 283 Seiten
1. Auflage, erschienen 2013 im NWB Verlag, Herne
ISBN: 978-3-482-63952-4