Kontext:
Die Nachfolgeplanung in Familienunternehmen ist ein oft langandauernder und vielschichtiger Prozess, der neben wirtschaftlichen Risiken auch familiär bedingte Probleme mit sich bringen kann. Um diese Herausforderung zu meistern, ist ein ganzheitlicher Beratungsansatz sinnvoll. Ein Handbuch das sowohl die zivilrechtlichen als auch die gesellschafts- und steuerrechtlichen Aspekte aufbereitet ist dabei ein hilfreicher Begleiter.
Inhalt:
Das Handbuch Familienunternehmen in der Nachfolgeplanung von Viskorf ist in erster Auflage im C.H. Beck Verlag erschienen und in drei Teile untergliedert. Nach einem einleitenden Teil werden die Unternehmenssicherung zu Lebzeiten sowie die Übergangsmöglichkeiten durch erbrechtliche Gestaltungen rechtsformübergreifend dargestellt. Dem ganzheitlichen Ansatz folgend werden die zivilrechtlichen, steuerlichen und gesellschaftsrechtlichen Aspekte und Rahmenbedingungen detailliert erörtert. Dabei stehen insbesondere die verschiedenen steuerrechtlichen Rahmenbedingungen und die vorweggenommene Erbfolge im Fokus. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis ermöglicht die schnelle und zielgenaue Beantwortung spezieller Fragestellungen.
Empfehlung:
Das Handbuch ist ein gelungener Wegweiser durch die zahlreichen und vielschichtigen Fragen in Zusammenhang mit der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen. Es behandelt ausführlich alle relevanten Rechtsgebiete und bietet darüber hinaus praktische Lösungsansätze unter anderem in Form von Formulierungsbeispielen. Durch die übersichtliche und gleichzeitig wissenschaftlich fundierte Darstellung richtet sich dieses Buch nicht nur an Rechtsanwälte, Steuerberater und Notare, sondern gleichermaßen auch an Unternehmer und Geschäftsführer.
Familienunternehmen in der Nachfolgeplanung
Für alle zivilrechtlichen, steuerlichen und gesellschaftsrechtlichen Aspekte
Viskdorf, Stephan (Hrsg.)
Hardcover, 528 Seiten
Auflage erschienen 2020 im C. H. Beck Verlag, München
ISBN: 978-3-406-70915-9