Bei der internationalen Einkünfteabgrenzung zwischen Stammhaus und Betriebsstätte spielen die Allokation von Fremd- und Eigenkapital und damit die Erfassung der Fremdkapitalkosten im Stammhaus bzw. in der Betriebsstätte eine signifkante Rolle für die Ermittlung der Steuerlast. Die durch die OECD fortentwickelten Regelungen zur angemessenen Kapitalausstattung von Betriebsstätten – das sog. Dotationskapital – sind daher von großer praktischer Bedeutung.
Inhalt:
Die Dissertation Dotationskapital von Betriebsstätten im internationalen Steuerrecht von Alexander Wißmann ist 2016 im Nomos Verlag erschienen. Die Arbeit wurde unter Leitung von Prof. Dr. Franz Jürgen Marx an der Universität Bremen als Promotionsschrift angenommen. Die Gliederung erfolgt in sechs Kapitel, wobei die Einleitung die Problemstellung mit Gang der Untersuchung darstellt sowie die grundlegenden Begrifflichkeiten erläutert. Kapitel zwei knüpft an die finanztheoretischen sowie betriebswirtschaftlichen Faktoren an, um so die optimale Kapitalstruktur aufzuzeigen. Mit der Zielsetzung der Einkünfteabgrenzung im internationalen Steuerrecht wird mit Kapitel drei die ökonomische Grundlage sowie der Analyserahmen der Arbeit gelegt. Im vierten Kapitel sind die OECD-Grundsätze zur Kapitalausstattung von Betriebsstätten nach dem sog. Functionally Separate Entity Approach dargelegt. Die grundlegend notwendige Funktions- und Risikoanalyse von Stammhaus und Betriebsstätte sowie die unterschiedlichen Methoden zur Bestimmung des angemessenen Dotationskapitals werden dargelegt und ökonomisch analysiert. Im fünften Kapitel werden nationale Methoden zur Bestimmung des Dotationskapitals nach der sog. Betriebsstättengewinnaufteilungsverordnung (BsGaV) in Deutschland sowie die korrespondierenden Regelungen in UK sowie den USA vorgestellt und kritisch gewürdigt. In einer Schlussbetrachtung sind die Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick gegeben.
Empfehlung:
Die Dissertation Dotationskapital von Betriebsstätten im internationalen Steuerrecht leistet einen wichtigen Beitrag zum Stand der Forschung nach Verabschiedung des sog. Authorized OECD Approach mit den dort kodifizierten Regelungen zur Betriebsstättenkapitalausstattung. Die Arbeit ist fundiert mit weiterführenden Quellen belegt und beinhaltet wichtige Abbildungen.
Dotationskapital von Betriebsstätten im internationalen Steuerrecht
Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen
Wißmann
Softcover, 353 Seiten
Dissertation erschienen 2016 im Nomos Verlag, Baden-Baden
ISBN: 978-3-8487-3175-6