Kontext:
Vermögensverwaltende Personengesellschaften spielen bei der täglichen Arbeit des Steuerberaters eine große Rolle. Die Thematik ist jedoch aufgrund lückenhafter gesetzlicher Regelungen überaus schwierig, in vielen Themenbereichen gibt es noch keine abschließende Rechtssicherheit. Infolgedessen ist es für den Steuerberater von enormer Wichtigkeit, die wesentlichen Grundstrukturen der Ertragsbesteuerung von vermögensverwaltenden Personengesellschaften zu beherrschen und routiniert anwenden zu können.
Inhalt:
Das Werk Vermögensverwaltende Personengesellschaften im Ertragsteuerrecht ist in insgesamt acht Kapitel untergliedert. Nach einleitenden Worten werden im zweiten Kapitel die ertragsteuerlichen Grundlagen von vermögensverwaltenden Personengesellschaften aufgezeigt. Wesentliche Themenschwerpunkte bilden dabei die Einkünftequalifikation, Erfolgsermittlung, Ergänzungsrechnungen sowie Leistungen zwischen Gesellschaft und Gesellschafter.
Im dritten Kapitel wird die Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen nach § 20 EStG aufgezeigt. Anfangs geht die Verfasserin zunächst auf die alte Rechtslage vor Einführung der Abgeltungsteuer ein, um dann die Besteuerungssituation nach Einführung der Abgeltungsteuer aufzuzeigen. Besondere Erläuterung findet zum einen die Systematik des Abgeltungsteuersystems, zum anderen die Einkünfteermittlung, Verlustberücksichtigung sowie die Abgeltungsteuer im Bereich der vermögensverwaltenden Personengesellschaften.
Kapitel vier widmet sich den Einkünften aus Vermietung und Verpachtungnach § 21 EStG. Neben allgemeinen Erläuterungen zum Regelungsinhalt des § 21 EStG wird ein Schwerpunkt auf den Grundstückshandel gelegt.
Im fünften Kapitel werden Veräußerungsgeschäfte aufgegriffen, die bei vermögensverwaltenden Personengesellschaften von Bedeutung sein können. Hierzu zählen die Veräußerung von Kapitalgesellschaftsanteilen nach § 17 EStG, private Veräußerungsgeschäfte und Veräußerungsgeschäfte im Rahmen der Abgeltungsteuer. Schließlich werden Veräußerungsgeschäfte im Verhältnis zwischen Gesellschaft und Gesellschafter erläutert.
Gründung, Eintritt, Auflösung und Austritt bei vermögensverwaltenden Personengesellschaften werden im sechsten Kapitel besprochen, um in Kapitel sieben die Besteuerung der sogenannten Zebragesellschaft aufzuzeigen. Abschließend werden die Verlustabzugsbeschränkungen des § 15a EStG, die auch für vermögensverwaltende Personengesellschaften anzuwenden sind, detailliert beschrieben.
Empfehlung:
Das Buch Vermögensverwaltende Personengesellschaften im Ertragsteuerrecht systematisiert in überaus gelungener Weise die Ertragsbesteuerung von vermögensverwaltenden Personengesellschaften. Der Praktiker findet sich in diesem „Handbuch“ dank übersichtlicher Strukturierung sofort zurecht und kann die Zweifelsfragen des Berateralltags schnell und kompetent beantworten. Des Weiteren überzeugen auch die große Anzahl von Beispielen sowie umfangreiche Verweise auf Rechtsprechung und weiterführende Literaturquellen. Im Lieferumfang ist ferner eine Online-Version inklusive.
Vermögensverwaltende Personengesellschaften im Ertragsteuerrecht
Engel
Softcover, 387 Seiten
1. Auflage, erschienen 2012 im NWB Verlag, Herne
ISBN: 978-3-482-69131-7