Kontext:
Das Umwandlungsrecht, also die zivilrechtliche Grundlage auf die das Umwandlungssteuerrecht im Wesentlichen aufbaut, regelt ca. 300 verschiedene Umwandlungsmöglichkeiten. Aufgrund der Verknüpfung des Umwandlungssteuergesetzes (UmwStG) mit dem Umwandlungsgesetz (UmwG), kommt der Steuerrechtler nicht um die Kenntnis der zivilrechtlichen Grundlagen herum. Auch das UmwG unterliegt einer ständigen Weiterentwicklung, zuletzt durch das Dritte Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes vom 15. Juli 2011 (3. UmwGÄndG).
Inhalt:
Das Handbuch Umwandlungsrecht ist in sieben Kapitel gegliedert. In einer Einleitung werden die Grundsätze des Umwandlungsrechts mit dessen historischer Entwicklung, das Zusammenspiel mit anderen Gesetzesnormen sowie die Wirkung von Fehlern im Umwandlungsverfahren dargestellt. Dargestellt werden auch, in Abgrenzung zur Anwendung des UmwG, die Umwandlungsformen wie beispielsweise die An- und Abwachsung nach § 738 BGB oder die Formen der Einzelrechtsnachfolge. Die nachfolgenden Kapitel sind der Gliederung des UmwG entsprechend den Themen Verschmelzung, Spaltung, Formwechsel sowie Vermögensübertragung gewidmet. Dargestellt werden jeweils die Berichtpflichten und Registeranmeldungen sowie ausführliche Musterlösungen zu den typischen Umwandlungen. Die Musterlösungen beinhalten vorformulierte Schreiben, Anmeldungen, Beschlüsse bzw. Verträge. In einem abschließenden Kapitel werden Anregungen für Gestaltungsüberlegungen gegeben. Im Anhang ist die aus dem Umwandlungssteuererlass 1998 bekannte tabellarische Aufstellung der möglichen Umwandlungsarten nach dem UmwG abgebildet.
Empfehlung:
Das Handbuch ist insbesondere für den Steuerrechtler, der primär auf das Umwandlungssteuerrecht fixiert ist, eine gelungene Einführung in die Praxis des Umwandlungsrechts. Insbesondere die Fälle mit Musterlösungen für typische Umwandlungen stellen eine gute Praxishilfe zur Lösung eigener Fälle dar. Die ausgewählten Fälle sind dabei so gewählt, dass auch abweichende Sachverhalte beurteilt werden können. Eine weitere wichtige Hilfestellung sind die Ausführungen zu den Grundzügen der Kostenordnung (KostO) im einleitenden Kapitel sowie die tabellarische Übersicht zur Handelsregistergebührenverordnung (HRegGebV) im Anhang.
Handbuch Umwandlungsrecht
für die rechtsberatende und notarielle Praxis
Stoye-Benk, Cutura
Hardcover, 404 Seiten
3. Auflage, erschienen im Januar 2012 im C.F. Müller Verlag, Heidelberg
ISBN: 978-3-8114-3653-4